Rezepte für Sie zum Nachkochen

Gerne stellen wir Ihnen einige Rezepte aus unserer Küche vor.
Wir würden uns freuen, wenn Sie das eine oder andere einmal zu Hause probieren würden.

Eisreindling mit Gran’tnschleck

Zutaten für 4 Personen:
Für die Parfait-Masse:
2 Eier
2 Eidotter
6 EL Honig oder 150g Zucker
½ l geschlagenes Obers
Vanillemark oder Vanillezeucker
geriebene Schale von 1 Zitrone
1TL Bockshörndlmehl bzw. Karobemehl (Carobemehl)

Für die Fülle:
50 g Rosinen
60-80 g Walnüsse
etwas Rum
1 EL Honig
Zimt

Für den Gran’tnschleck
1/8 Liter Schlagrahm steif schlagen und
2 Esslöffel Preiselbeeren aus dem Glas oder Preiselbeermarmelade unterheben

Eier, Dotter, Honig, Vanillemark und Zitronenschale, Carobemehl in einem Schneekessel über einem heißem Wasserbad sehr gut cremig und leicht warm schlagen.
Anschließend den Kessel mit der Creme in kaltes Wasser geben und kalt schlagen. Danach das geschlagene Obers unter die Masse heben.

Für die Fülle Rosinen und Rum in ein Glas mit Schraubdeckel und ziehen lassen. Den Honig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und die Walnusshälften unter ständigem Rühren im Honig karamellisieren. Die Nüsse auf einem befettetem Backpapier auskühlen lassen und anschließend grob hacken. Die eingeweichten Rosinen mit den Nüssen vermischen. In eine kleine Gugelhupfform 1-2 cm Parfaitmasse einfüllen, mit Zimt und karamelisierten Nüssen bestreuen. Danach wieder etwas Parfaitmasse und darauf wieder Nüsse, Zimt und Rosinen, bis die Form voll ist.
Hat man keine Guglhupfform, kann man auch eine Kaffeetasse nehmen.

Die Form über Nacht ins Gefrierfach stellen.

die Form vor dem Servieren kurz durch eine heißes Wasser ziehen, damit der Reindling sich besser stürzen lässt. Den Grantnschleck separat dazu reichen.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Kärntner Eisreindling mit Grant'nschleck

TIPP

Wird die Eiermasse nicht richtig gut warmgeschlagen, so kann es passieren, dass das Parfait „grieselig“ wird und nicht die cremigkeit hat die es haben sollte.
Beim Servieren sollte man den Eisreindling schon ca. 15 Minuten vorher auf der Tielfkühlfach nehmen, damit er etwas antauen kann.

Vielleicht sollte man den Eisreindling schon ca. 15 Minuten vor dem Servieren anrichten, damit er etwas antauen kann,

Rezepte aus unserer Wirtshaus Küche für Sie zum Nachkochen